
In der ALBERTINA wurde uns einiges von zwei Museumsführerinnen erklärt.
Man kann die Bilder der Impressionisten an den Pinselstrichen erkennen.
Pinselstriche sollte man nämlich vorher gar nicht sehen, früher waren Bilder ganz genau gezeichnet.
Richtig berühmt sind die Bilder von Claude Monet.
Eines heißt „Wasserlilien-Teich“.
Solche Gemälde sind wirklich sehr viel wert.
Sie erklärten uns auch wie man eine Fälschung erkennen kann.
Impressionisten zeichneten vor allem das, was sie in der Natur beobachten könnten.
Ohne sehr genau zu sein malten diese Leute, denn man erkennt zum Beispiel Gesichter nicht.
Natur, Schiffe, Meer, Licht, Wiese, Landschaften und Gärten sieht man auf den meisten Gemälden.
Im Museum sollten wir leise sein, aber bei einem Bild mussten trotzdem viele lachen.
Sonst wurde uns erklärt und gezeigt was der Unterschied zu anderen Zeichnungen ist.
Manches war aber schon ein bisschen langweilig.
Und am Ende durften wir selbst mit Kreiden ein Bild malen.
Schließlich wurde Haarspray darüber gesprüht damit die Farbe besser hält.