
In den darauffolgenden Jahren versuchen wir als Lehrer die Frage ein wenig zu spezifizieren. "Was KANN ich werden? " darüber sollen die Schüler nachdenken.
Im ersten Semester nimmt die Orientierung zur Berufswahl einen großen Teil des Deutschunterrichtes ein. Wir sprechen über Fähigkeiten, Vorlieben und Berufsvorstellungen.
Wer noch gar keinen Schwerpunkt gefunden hat, kann Anregungen im Berufsinformationszentrum (BIZ) bekommen. Daher machten wir uns auf, so ein Zentrum zu besuchen und uns die breite Palette der Berufe näher anzuschauen.
In einem kurzen Vortrag wurden die Schüler über die verschiedene weiterführenden Schulen unterrichtet, was für Möglichkeiten sich ihnen bieten und welche Ausbildungen sie dort bekommen können.
Danach wurde des sehr praktisch: Von etwa hundert Bildkarten, die alle unterschiedliche Berufe zeigten, sollten sich die Schüler fünf aussuchen, die sie interessieren und sie vor der Gruppe vorstellen.
Im Anschluss daran gab es die Möglichkeit, einen digitalen Berufstest zu machen, um auch ein paar neue Ideen zu bekommen von Berufen, an die man vielleicht noch gar nicht gedacht hatte.
Als Impulsgeber ist ein Besuch im BIZ durchaus empfehlenswert, außerdem hatten wir dort auch jede Menge Spaß!
(em)