
Feiertag, Familienfest, Gäste, Freunde und im Mittelpunkt: das leckere Essen. ...
"Man kann sich noch so gut auf einen Kampf vorbereiten - den Sieg schenkt allein Gott. " (Sprüche 21.31)
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“
Eines der mächtigsten je für die Reformation abgelegten Bekenntnisse ist der von den christlichen Fürsten Deutschlands 1529 auf dem zweiten Reichstag zu Speyer erhobene Protest.
Wer hätte gedacht, dass man Atome auch mal anfasssen kann? ...
Dann sprach Gott: „Die Wassermassen auf der Erde sollen zusammenfließen, damit das Land zum Vorschein kommt!“ (1.Mose 1, 9) ...
Das Ziel unserer Schule ist es die Kinder im intellektuellen und geistlichen Wachstum zu begleiten und sie so bereit und reif wie möglich in neue Schulen, an neue Orte zu schicken. ...
Ein Schwerpunkt im ME-Programm für dieses Schuljahr wird Notenkunde sein. Denn Notenschrift entziffern zu können, gibt jedem die Chance unbekannte Melodien zu singen, zu spielen oder sogar sie sich klingend vorzustellen. ...
"Diese Arbeit muss vorangehen, ohne dass sie jemand verbieten darf. Menschen sterben, ohne Christus erkannt zu haben. Warnt sie, indem ihr ihnen sein baldiges Kommen in den Wolken des Himmels verkündigt."
Was ist eine Rezension? Das Wort kommt aus dem Lateinischen und wurde im 17. Jahrhundert verwendet mit der Bedeutung von "Musterung". Heute würde es man wahrscheinlich mit den Worten "kritische Besprechung" oder "Begutachtung" erklären. ...
Am Anfang des neuen Schuljahres muss immer viel vorbereitet werden. ...
Was für den Erstklässler der erste große Buchstabentag ist, das ist für den Zweitklässler die Füllfeder. ...
Letzte Woche Mittwoch sind wir bei unserem traditionellen Ausflug zu Schulbeginn in den Naturpark Sparbach gefahren. ...
Das Schuljahr 2017/2018 hat begonnen – noch ist die erste Schulwoche nicht vorüber, und doch gibt es schon eine ganze Menge zu erzählen! ...
In der letzen Unterrichtswoche dieses zu Ende gehenden Schuljahres hatten wir Besuch aus der Bank. ...
„Die Natur ist sozusagen der Schlüssel zur Schatzkammer des Wortes Gottes.“ (Ed. S.123) ...
Gemeinsam hat die 3. + 4. Klasse Taschen und Oberteile bunt gefärbt. ...
Am Freitag, den 19 .Mai 2017, waren wir mit der NMS und unserer Lehrerin, Fr. Bratosin an der Alten Donau. Dort haben uns drei junge Männer erwartet, die uns an diesem Tag betreut haben. ...
Als Volksschule säuberten wir einen Freitagvormittag unseren „Pausenhof“ den Park in der Melangasse. ...
Wer kennt das nicht: das Kind kommt mittags nach Hause und auf die ehrlich gemeinte Frage "Wie war's denn heute in der Schule?" gibt es die einsilbige Antwort "gut". ...
Am 15.5. waren die Vertreter der Wiener Gemeinden in der Schule zu Besuch. Wir hatten sie eingeladen zu kommen um ihnen einen Einblick zu geben. ...
Letzten Mittwoch hat die Mittelschule einen sehr interessanten Lehrausgang ins Wien-Museum am Karlsplatz gemacht. ...
Ein gemeinsames Ziel, das die NMS im Fach Musikerziehung verfolgt, ist es möglichst viel Musik kennenzulernen und diese verstehen zu beginnen. ...
Die besten Momente für die Ewigkeit festhalten! Das war heute die Devise. Die Schulfotografin war heute da und jede/r durfte sich von der besten Seite zeigen. ...
Nachdem mich am Morgen die SMS meiner Kollegin erreichte, überlegte ich nicht lange. Noch auf dem Schulweg telefonierte ich mit der TÜV – Austria Kollegin, die für heute mit der 3. + 4. Klasse einen Stromprüfer bauen sollte. ...
"Schreib auf, was du geschaut hast, deutlich auf eine Tafel, dass es lesen könne, wer vorüberläuft!" (Hab. 2,2)
Gemeinsam mit allen Mittelschülern arbeiten wir an einer Zeitleiste der Geschichte der abendländischen Musik. ...
Ein Projekttag musste her, doch was kann man nun alles mit Kastanien anstellen? ...
Wir als Schule legen Wert darauf, dass Schüler Eigenverantwortung erlernen und ein reflektiertes Verhalten anderen und sich selbst gegenüber zu pflegen. ...
Spätestens in der achten Klasse geht es um die große Frage: was will ich später mal beruflich machen?Einmal auf den Mond fliegen und wieder zurück?Als Ballerina die große Prämiere eröffnen?Oder einfach den Beruf meiner Eltern übernehmen? ...
In unserer Schule legen wir wert auf individuelle Förderung, die in unseren kleinen Klassen sehr gut möglich ist. ...
2 Jubiläen werden in diesem neuen Jahr begangen: Eines, das uns daran erinnern sollte, wie Gott wundersam in die Geschichte des Abendlandes eingegriffen hat, und eines, das uns als Gemeinschaft in Österreich wieder einmal daran erinnern sollte, welche Chancen und Vorrechte uns Gott durch das Erziehungswerk bereitet hat, um das abschließende Werk in unserem Wirkungsbereich erfolgreich durchzuführen. ...