
Alle Jahre wieder... nein, gemeint ist dieses Mal nicht das Christuskind, sondern unsere Thanksgivingfeier in der Schule. Da es immer Dinge gibt, für die man dankbar sein kann, ist es schon Tradition geworden, uns dessen jedes Jahr bewusst zu werden. Ja, wofür können wir im Augenblick dankbar sein? Wie heißt es so schön in einem Kinderlied? "Das Brot auf dem Tisch, die Milch in dem Krug..." Natürlich! Aber nicht nur. Wenn die Grundversorgung gesichert ist, kommen die nächsten Bedürfnisse des Menschen. ...
Große und kleine, schmale und dicke, hohe und tiefe Musikinstrumente.
Am 28.11.2014 hatten wir “klingende” Gäste. Daniel Tschefalfay und die Musiker aus seinem “Orchester der schönen Künste” haben Kinder und Lehrer mit abwechslungsreicher Musik quer durch die klassische Literatur begeistert. ...
Anita Namer
"Die offene Tür"
Ich lasse meine Tür offen stehen,
damit Neues
hereinkommen kann.
Am liebsten, würde ich ein großes „Willkommen“ darauf schreiben,
doch schreckt das vielleicht ab? ...
Letze Woche Donnerstag fand das erste Treffen der Volksschuleltern mit Kindern in der Arche Noah statt. Geplant war ein gemütliches "Get together", zusammen essen, miteinander plaudern und sich einfach besser kennenzulernen. Nach einer freundlichen Begrüßung durch unsere Volksschullehrerin Jasmin Kahliq fing sogleich der gemütliche Teil des Abends an: die Tische waren reich gedeckt. Viele fleißige Hände hatten nicht nur einen Genuss für den Gaumen, sondern auch für die Augen vorbereitet. ...
Anlässlich des Welttierschutztages (4. Oktober), beschäftigten sich die erste und zweite Klasse der Volksschule genauer mit Themen rund um Tierhaltung, Tierpflege und Tierschutz. Die große Überraschung erwartete die Kinder jedoch am Freitag, als mit der Erstklässlerin Esther auch zwei Jungkatzen mit in die Schule kamen! …
Wer kräht heutzutage noch nach Godzilla oder den Monstern aus Jurassic Park, wenn es die guten alten Vertreter der Tierfamilie Arionidae (Wegschnecken) auch tun. Kaum eine andere Gruppe von Lebewesen hat an unserem Wandertag zu Schulbeginn die Aufmersamkeit unserer Schüler mehr gefesselt und die Emotionen höher gehen lassen als diese putzigen kleinen Schleimlinge, die sich besonders bei feuchter Witterung gern und zahlreich blicken lassen. ...
Vier Tage waren einige SchülerInnen der Hauptschule mit dem Fahrrad im Seewinkel unterwegs. Jeden Tag standen andere spannende Exkursionen mit Leiter Andi auf dem Plan. Vögel beobachten und zuordnen, Käfer fangen und untersuchen, verschiedene Salze kennenlernen, Cocktails aus ihnen mixen und kosten, Wasserinsekten sammeln und unter dem Mikroskop anschauen, Fische bestimmen, Schwimmen, Grillen, Boot fahren, Spaß haben, und vieles mehr. Die Fotos zeugen davon.
Es war eine sehr abwechslungsreiche Woche und eine gelungene Abschlussreise für die 8. Klasse.
(wm)
Vor allem für die erste Klasse war dieses Schuljahr etwas Besonderes! Lernten sie neben den Zahlen, dem Plus- und Minusrechnen, auch alle Buchstaben unseres Alphabets – wie man sie schreibt und liest. Aus diesem Grund wurde letzten Montag ein kleines Buchstabenfest gefeiert. Zu diesem Anlass durfte jedes Kind ein Buchstabenbrot backen. Freude hatten sie am Backen, aber noch lustiger war es natürlich, die gebackenen – noch warmen – Buchstaben anschließend zu verspeisen!
Der schulische Alltag ist voll von Lesen, Schreiben, Rechnen, Referate halten, Zuhören, etc. Da bietet ein Ausflug ins Grüne doch eine willkommene Abwechslung!
So machte sich die Hauptschule auf um die Seegrotte Hinterbrühl in der Nähe von Mödling zu besuchen. Darin befindet sich der größte unterirdische See Europas!
Um die ersten sommerlich heißen Tage zu nutzen, wurde eine Turnstunde kurzerhand in den Wasserspielplatz auf der Donauinsel verlegt. Zwischen Sandburgen bauen, Floßfahren und wilden Ballspielen, ist der eine oder die andere auch einmal ins Wasser geplumpst.
"Fang neu an!"
Große und kleine Künstler laden sie herzlich ein. Frisch und inspirierend, fröhlich, fein: Chorstücke, Instrumentalensamble, ein Kindermusical ... als Rahmenprogramm ein Gewinnspiel, unsere Kinderspielstation und ein Buffet. Der Eintritt ist frei. Im Rahmen des Konzerts wird für ein ADRA Projekt in Albanien gesammelt, das junge Roma-Mütter ausbildet.
Also, zuerst kommt Ostern, dann Pfingsten und dann geht’s los mit der Prüfungswurstmaschine … So oder ähnlich könnte ein durchschnittliches 2. Semester mitunter aussehen. Dieses Jahr wird zuerst der Fleischwolf angeworfen, bevor man die Pfingstferien ‚konsumieren‘ darf. Aber wer braucht denn schon Ferien? Die werden doch ohnehin nur ‚verzockt‘! …
Jeden Montag und Mittwoch gibt es in der Volksschule eine gesunde Jause.
Magst du es, dich zu verkleiden? Arbeitest du gerne von Station zu Station? Interessieren dich spannende Geschichten? Na, dann bist du bei uns richtig...
Willkommen beim Bibelfest!
„Bewegung ist gesund“ war einer von sieben Gesundheitspunkten, die die Kinder der Volksschule in den vergangenen drei Wochen im Sachunterricht durchgenommen haben (Thema: Meine Gesundheit).
„ … sondern für das Leben lernen wir!“
Nach guter Gewohnheit fanden auch dieses Jahr wieder unsere Berufspraktischen Tage statt.
Eine arbeitsreiche Woche geht zu Ende. Der erste selbstgedrehte PSAN- Film ist fertig.
Die Weihnachtsferien waren sehr arbeitsintensiv: unsere Schulbibliothek wurde wieder auf den neusten Stand gebracht.
Jeden Montag freuen sich die Kinder der ersten Klasse auf ein besonderes Ereignis: ein neuer Buchstabe wird gelernt. Bereits in der Früh wird spekuliert um welchen es sich diesmal handelt. Der neue Buchstabe muss dann natürlich fleißig geübt werden: in Sand geschrieben, mit Plastilin geformt, erfühlt, beklebt und vieles mehr.